Warum Warten beim Immobilienkauf teurer ist, als du denkst

Fabian Rausch
Veröffentlicht am 21. Mai 2025 | Kategorie: Immobilieninvestments

„Ich warte lieber noch ein bisschen. Vielleicht werden die Immobilienpreise ja wieder günstiger.“ 

Ein Gedanke, den viele angehende Investoren äußern und der auf den ersten Blick durchaus vernünftig klingt. Doch hinter dem Warten steckt ein Trugschluss: Der Versuch, den perfekten Zeitpunkt zu erwischen, führt in der Praxis meist zu verpassten Chancen. Denn während du zögerst, arbeitet die Zeit gegen dich. Nicht nur finanziell, sondern auch strategisch.

In diesem Beitrag zeigen wir, warum sich langfristiger Vermögensaufbau mit Immobilien nicht durch Markt-Timing, sondern durch kluge Entscheidungen zum richtigen Objekt erreichen lässt und warum Zeit dein stärkster Hebel ist.

Warum Zeit mächtiger ist als der Kaufpreis

Viele Einsteiger konzentrieren sich auf einen möglichst guten Preis. Verständlich, denn Immobilien sind hochpreisige Investitionen. Doch was oft unterschätzt wird: Selbst ein leicht höherer Einstiegspreis fällt langfristig weniger ins Gewicht als ein späterer Einstieg.

Ein Beispiel verdeutlicht das:

Zwei Anleger interessieren sich für dieselbe Wohnung. Anleger A kauft sie heute für 250.000 €, Anleger B wartet zwei Jahre und bekommt sie vielleicht für 240.000 €. Doch was hat A in dieser Zeit bereits erreicht?

Während Anleger B auf einen Preisnachlass spekuliert, der möglicherweise nie eintritt, erzielt Anleger A bereits reale finanzielle Fortschritte. Die Opportunitätskosten durch das Warten können schnell mehrere Zehntausend Euro betragen.

Sichere dir unseren kostenlosen Report

Lade dir jetzt den kostenlosen und exklusiven Report herunter und erfahre, wie du mehr von deinem hart verdienten Geld in deine eigene Tasche stecken kannst

Warum du den perfekten Zeitpunkt nie erwischen wirst

Markt-Timing funktioniert bei Immobilien genauso wenig wie an der Börse.

Selbst erfahrene Investoren können die Preisentwicklung nur begrenzt vorhersagen. Und: Es gibt nicht den einen Immobilienmarkt, sondern viele Mikro- und Regionalmärkte, die sich sehr unterschiedlich entwickeln.

Deshalb ist nicht entscheidend, ob du den niedrigsten Punkt erwischst, sondern ob die Immobilie heute bereits wirtschaftlich tragfähig ist.

Die entscheidenden Fragen sind:

Wenn du diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, dann ist der richtige Zeitpunkt nicht irgendwann, sondern jetzt.

Was dir auch in unsicheren Marktphasen hilft

In Phasen von Unsicherheit oder Medienhype ist ein klarer Entscheidungsrahmen besonders wichtig. Vier Prinzipien helfen dir dabei, unabhängig von Zinshöhe oder Marktstimmung:

Fazit: Warten kostet dich Zeit, Geld und Chancen

Vorsicht ist gut, aber zu langes Zögern kann teuer werden. 

Während du abwartest, steigen Baukosten, die Nachfrage zieht an, Förderprogramme ändern sich und steuerliche Vorteile bleiben ungenutzt.

Und vor allem: Du verlierst Zeit.

Zeit ist im Immobilienbereich kein neutraler Faktor, sondern dein größter Hebel für nachhaltigen Vermögensaufbau. Je früher du investierst, desto länger profitierst du von Zins, Tilgung, Mieteinnahmen und steuerlichen Vorteilen.

Der Schlüssel liegt nicht darin, den Markt perfekt zu timen, sondern darin, ein gutes Objekt zu erkennen und strategisch zu handeln.

Weitere Beiträge:

Unhappy couple being tired to work with documents. Young female helping her husband with managing finances, reading attentively documents, trying to find necessary figure
Warum die Angst vor Fehlern dich nicht aufhalten darf
Inhaltsübersicht Der erste große Fehler: Tobias’ Geschichte Warum Fehler dazugehören Drei Prinzipien,...
Rent a house concept
Angst vor Mietausfall und Mietnomaden? So gehst du souverän damit um
Inhaltsübersicht Fakten statt Ängste So minimieren erfahrene Investoren ihr Risiko Kopfkino vs. Realität...
ChatGPT Image 6
Was die Mietrendite wirklich aussagt – und was nicht
Inhaltsübersicht Was ist die Mietrendite – und was zeigt sie? Was die Mietrendite dir nicht sagt Langfristiges...
Blog1
Vermögensaufbau mit Substanz: Warum Immobilien dein Kapital revolutionieren
Inhaltsübersicht 1. Dein Vermögen wächst, während andere zusehen, wie die Inflation ihr Geld verschlingt...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert